Subir material

Suba sus trabajos a SEDICI, para mejorar notoriamente su visibilidad e impacto

 

Mostrar el registro sencillo del ítem

dc.date.accessioned 2013-09-09T17:11:45Z
dc.date.available 2013-09-09T17:11:45Z
dc.date.issued 1909
dc.identifier.uri http://sedici.unlp.edu.ar/handle/10915/29336
dc.description.abstract Kryohydrat nannte 1875 und 1884 der englische Professor Guthrie das, was sich beim Gefrieren aus einer bei tiefer Temperatur gesättigten Lösung abscheidet. Da seine Schmelztemperatur, sowie seine chemische Zusam m ensetzung sich als konstant erwies, so faßte er das Kryohydrat als eine einheitliche, wenn auch nur bei tiefer Temperatur stabile chemische Verbindung auf und gab dieser den bezeichnenden Namen. Es ereignet sich in der Geschichte der exakten Wissenschaften häufig, daß die allgemeine A ufm erksam keit nicht so sehr durch die Feststellung wichtiger Tatsachen und ihre richtige Auffassung gefesselt wird, als durch einen geschickt gewählten Namen; wenigstens sehen wir in diesem Falle, daß die wissenschaftliche Welt lange Zeit mit der allerdings begrifflich berichtigten Bezeichnung Kryohydrat operiert hat und man allgemein glaubte, daß Guthrie zum mindesten das Verdienst zukam, die Tatsache entdeckt zu haben, daß die gesättigte Lösung den tiefsten Gefrierpunkt aller Lösungen besitze. de
dc.format.extent 483-486 es
dc.language de es
dc.publisher Deuticke es
dc.subject solución saturada es
dc.subject temperatura es
dc.subject congelación es
dc.subject temperatura de fusión es
dc.title Über Blagdens Anteil an der Entdeckung der Kältemischungen und Kryohydrate de
dc.type Libro es
sedici.identifier.isbn No corresponde es
sedici.creator.person Abegg, Richard es
sedici.description.note Material perteneciente a la Biblioteca del Departamento de Física de la Universidad Nacional de La Plata digitalizado en SEDICI. es
sedici.subject.materias Química es
sedici.description.fulltext true es
mods.originInfo.place Biblioteca del Departamento de Física es
sedici.subtype Capitulo de libro es
sedici.rights.license Creative Commons Public Domain Mark (PDM)
sedici.rights.uri http://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/
sedici.contributor.editor Diergart, P.
sedici.relation.bookTitle Beiträge aus der Geschichte der Chemie es


Descargar archivos

Este ítem aparece en la(s) siguiente(s) colección(ones)

Creative Commons Public Domain Mark (PDM) Excepto donde se diga explícitamente, este item se publica bajo la siguiente licencia Creative Commons Public Domain Mark (PDM)